Datenschutzerklärung von halivosara.com
Transparente Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGVO
Einleitung und Geltungsbereich dieser Erklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Website halivosara.com erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist der Betreiber dieser Website. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur für die in dieser Erklärung genannten Zwecke verwendet. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle über unsere Website erhobenen Daten.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse. Wir erheben nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ergeben sich aus der DSGVO.
Von Ihnen direkt bereitgestellte Informationen
- • Name, Vorname und Anrede bei der Kontaktaufnahme über Formulare oder E-Mail
- • E-Mail-Adresse und Telefonnummer für die Kommunikation und Terminvereinbarung
- • Informationen zu Ihrer finanziellen Situation, soweit für die Beratung erforderlich und von Ihnen mitgeteilt
- • Nachrichten und Anfragen, die Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail senden
- • Weitere Informationen, die Sie uns im Rahmen der Beratung freiwillig zur Verfügung stellen
Automatisch erfasste technische Daten beim Websitebesuch
- • IP-Adresse des zugreifenden Rechners zur Sicherstellung der technischen Funktionalität
- • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website für Sicherheitszwecke
- • Browsertyp und Browserversion zur Optimierung der Darstellung unserer Website
- • Verwendetes Betriebssystem zur Gewährleistung der Kompatibilität
- • Referrer-URL, also die zuvor besuchte Seite, zur Analyse der Nutzerströme
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu festgelegten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Zweck der Datenerhebung. Im Folgenden erläutern wir die Hauptzwecke der Datenverarbeitung:
- • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website sowie Gewährleistung der technischen Funktionalität und Sicherheit
- • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anliegen und Terminvereinbarungen
- • Durchführung von Beratungsleistungen im Bereich Finanzplanung nach vorheriger Beauftragung
- • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, insbesondere steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- • Schutz vor Missbrauch und Betrug sowie Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme
- • Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots, sofern Sie hierzu eingewilligt haben
- • Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben
Unsere Verpflichtung: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die genannten Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage an Dritte weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt nach dem Grundsatz der Datenminimierung, das heißt, wir erheben nur die Daten, die tatsächlich erforderlich sind.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen kann eine Weitergabe an Dienstleister erfolgen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Auftragsverarbeiter und technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen und organisatorischen Aufgaben unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienstleister oder Wartungsdienstleister für unsere IT-Systeme. Diese Dienstleister handeln als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Offenlegung aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden oder Gerichte weiterzugeben. Dies erfolgt ausschließlich im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen, etwa bei behördlichen Anfragen, gerichtlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten. Wir prüfen jede Anfrage sorgfältig auf ihre rechtliche Grundlage.
Anonymisierte Daten für statistische Auswertungen
Wir können anonymisierte oder aggregierte Daten für statistische Zwecke und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwenden. Diese Daten enthalten keine personenbezogenen Informationen mehr und können nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden. Die Verwendung solcher Daten unterliegt nicht den Beschränkungen der DSGVO.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person gemäß DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten kontaktieren. Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich und in der Regel innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist um zwei weitere Monate verlängert werden.
- • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
- • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder andere Rechtfertigungsgründe vorliegen.
- • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und zu übertragen.
- • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
- • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage zeitnah bearbeiten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff und anderen Gefahren zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an die technologische Entwicklung angepasst. Dennoch kann keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher garantiert werden.
Technische Schutzmaßnahmen für Ihre Sicherheit
- • SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server
- • Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle eingesetzten Systeme und Software
- • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern mit modernen Verschlüsselungsalgorithmen
Organisatorische Maßnahmen zur Datensicherheit
- • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte, die sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu Ihren Daten haben
- • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
- • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten arbeiten
- • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen durch interne und externe Audits
Speicherdauer und Löschung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. Im Folgenden finden Sie die Speicherfristen für verschiedene Datenkategorien:
- • Kontakt- und Anfragedaten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet ist, sofern keine Geschäftsbeziehung zustande kommt.
- • Daten aus Beratungsverträgen werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und anschließend gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
- • Kommunikationsdaten werden nach Beendigung der Kommunikation gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- • Finanzrelevante Daten unterliegen steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.
- • Daten für Marketingzwecke werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfallen ist.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die ihren Sitz außerhalb der EU haben. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch:
- • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, die feststellen, dass ein Drittland ein angemessenes Schutzniveau bietet
- • EU-Standardvertragsklauseln, die mit dem Dienstleister vereinbart werden und den Schutz Ihrer Daten gewährleisten
- • Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework, sofern der Dienstleister hieran teilnimmt
- • Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Datenübermittlung in ein Drittland, sofern Sie hierüber informiert wurden
Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und statistische Auswertungen durchzuführen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ablehnen.
Arten von Cookies auf unserer Website
- • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- • Performance-Cookies: Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, um die Leistung zu verbessern.
- • Personalisierungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten.
- • Funktions-Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung der Website basierend auf Ihrer Nutzung.
Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.
- • Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegeben.
- • Wesentliche Änderungen werden auf unserer Website prominent angezeigt oder Ihnen per E-Mail mitgeteilt.
- • Ihre fortgesetzte Nutzung der Website nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzerklärung.
- • Bei Änderungen, die Ihre ausdrückliche Einwilligung erfordern, werden wir diese gesondert von Ihnen einholen.
Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft, sofern nicht ausdrücklich ein späterer Zeitpunkt angegeben ist.
Kontakt zum Datenschutz und verantwortliche Stelle
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz, zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist der Betreiber dieser Website.
halivosara
Regensburger Straße 40, 86529 Schrobenhausen Germany
Telefon: +496418442050
E-Mail: content@halivosara.com
13. September 2025 wurde diese Datenschutzerklärung zuletzt aktualisiert und überarbeitet
13. September 2025 ist diese Datenschutzerklärung in ihrer aktuellen Fassung wirksam